Supervision

„Verweile nicht in der Vergangenheit und träume nicht von der Zukunft. Fokussiere den Geist auf den gegenwärtigen Moment."

Buddha

Supervision setzt sich zum Ziel, Lern-, Veränderung- und Entwicklungsprozesse bei Einzelpersonen, Gruppen und Teams zu begleiten und zu optimieren. Belastende Erlebnisse oder Teamsituationen, Konflikte zwischen Eltern und Schulen/ Kindertageseinrichtungen können die Belastungsgrenze schnell überschreiten.

Supervision

Prozesse begleiten

Supervision trägt dazu bei, dass Einzelpersonen, Teams oder Führungspersonen die beruflichen oder privaten Aufgaben und Anforderungen mit mehr Zufriedenheit und Effizienz erfüllen können.

Einzelsitzungen

Für besonders belastende Arbeitssituationen

Teamsupervision

Sich als Team gemeinsam weiterentwickeln durch Reflektion von individuellen Arbeitsweisen der einzelnen Teammitglieder.

Gemeinsames Erarbeiten der Prozessoptimierung sowie Ressourcenerweiterung.

Unterstützung in schwierigen Teamsituationen, um ein wertfreies und motiviertes Zusammenarbeiten zu ermöglichen.

Vorteile der Supervision

  • Konflikte werden nachhaltig gelöst, indem die Konfliktfähigkeit gestärkt wird
  • Positive Situationen werden genutzt, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken
  • Einzelpersonen oder Teams werden darin befähigt, nicht zu lange in einem Problem und der Vergangenheit zu verweilen, sondern ein positives Bild von der Zukunft zu zeichnen und dieses mit gezielten Massnahmen zu erreichen
  • Kompetenzen aller Teammitglieder, Familienmitglieder werden freigelegt und gemeinsam reflektiert, um ein Miteinander zu optimieren
  • Teams und Einzelpersonen können emotional belastende Erlebnisse bearbeiten und reflektieren
  • Durch Fallarbeit werden Teamstärken hervorgehoben und die Handlungsfähigkeiten als Team sowie einzelner Teammitglieder erweitert